Gemüseschlemmertopf

Zutaten :
Alle möglichen Gemüsesorten (frisch oder aus der Gefriertruhe) wie zum Beispiel ( hier in der Reihenfolge der Garzeiten)
2-4 Karotten,
2-4 Kartoffeln,
1-2 Zwiebeln,
5-7 Blumenkohlröschen,
10-13 Rosekohl,
30 grüne Bohnen,
5-7 Brokoliröschen,
10-15 Champignonscheiben
40 Erbsen,
1/2 Zuchini,
1/2 Aubergine,
2-4 Tomaten

Beachte : Nie mehr als 6 Gemüsesorten gleichzeitig verwenden !

einen Becher Sahne
Tomatenmark (3 Tuben-Zentimeter oder mehr)
100 gr Käse
ein (oder mehr) Teelöfel Kräuter der Provence (getrocknet !),
eine (oder mehr) Knoblauchzehen
Olivenöl

Für Variationen : gekochter Schinken
Zum Anrichten : Parmesan
Zubereitung Grundrezept :
  1. Alle Gemüsezutaten vorbereiten, d.h. in mundgerechte Stücke zuscheiden.
  2. Käse in kleine Würfel schneiden.
  3. Die Zutaten, die am längsten kochen müssen wie Kartoffeln und Karroten als erstes in Olivenöl andünsten.
  4. Mit der Sahne ablöschen, einen (oder mehr) Teelöfel Kräuter zugeben, etwas salzen und den Knoblauch nicht vergessen ( und natürlich umrühren nicht vergessen).
  5. dann die anderen Gemüse in der Reihenfolge ihrer Garzeiten (also Tomaten zum Schluß für 5 Minuten !) zugeben, so daß alles zur gleichen Zeit gar ist ( und natürlich umrühren nicht vergessen).
  6. Zum Abschluß den Käse unterrühren, so daß er gerade anfängt zu schmelzen.

Fertig ! (40 min)

Beachte : Nie mehr als 6 Gemüsesorten gleichzeitig verwenden, sonst wird es beim Schmecken und Essen unübersichtlich !

Variationen :
  • Der gekochte Schinken kann zusammen mit der Sahne zugegeben werden.
  • Sehr lecker ist es, wenn man zum Schluß die Tomaten oben auflegt und mit dem Käse bedeckt und dann ohne umrühren noch 5 Minuten köcheln läßt.
Anrichten :
  • Entweder gleich aus dem großen Topf essen (bleibt lange warm und spart Geschirr), oder aus dem tiefen Suppenteller, aber immer mit dem bequemen Suppenlöffel essen.
  • Der würzige Parmesan paßt auch gut zu diesem Festschmaus.
Der Erfolg dieses Rezeptes beruht auf dem mutigen Einsatz von der Kräutermischung (also eher zu viel nehmen) und der gleichzeitigen sparsammen Verwendung von Salz. Wer mutig ist, kocht das Gemüse nur, bis es noch "al dente" ist. Dann hat alles noch seinen eigenen Geschack.

Es ergeben sich unglaubliche Veränderungen des Gerichtes, wenn man die Garreihenfolge ändert. Wenn z.B die Zwiebeln nur 10 Minuten mitkochen, dann sind sie noch bißfest und alles scheckt ganz anders. Also, wacker ausprobieren, was gut ist und was nicht.

Wer das Gemüse schnell genug zuschneiden kann, fängt mit den Karotten und den Karoffeln an, um dann beim andünsten der selben schon das nächste Gemüse zuzuscheiden.

Die Trennkost verbietet einige der oben genannten Kombinationen. Ich weiß auch nicht, welche. Wen kümmert es schon, wenn es so lecker ist.


Last modifyed : 21.12.2021